0662 / 841 657 direktion@ms-nonntal.at

Sozialkompetenz

Trainingsraum, Peer-Mediation, Gemeinschaft, Beratungslehrerin

Besonderen Wert wird an unserer Schule die Sozialkompetenz unserer Schüle:innen gelegt. Ein respektvolles Miteinander aller an unserer Schulgemeinschaft beteiligten Personen ist uns ein großes Anliegen.

Die grundsätzlichen Regeln des Zusammelebens an unserer Schule ist in einer Verhaltensvereinbarung festgeschrieben, die die Klassensprecher:innen unserer Schule selbst verfasst haben und allen Schüler:innen und Eltern vorgelegt wird. Die Verhaltensvereinbarung steht im Downloadbereich zum Herunterladen bereit.

Gemeinschaft

Dazu gibt es in jeder Schulstufe ein eigenes Fach, die Gemeinschaftserziehung, in der der Umgang innerhalb der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt steht.

Beratungslehrerin

Fr. Mag. Iris Tonitz ist an unserer Schule als Beratungslehrerin  tätig. Sie steht unseren Schüler:innen – aber auch Eltern und Lehrer:innen – für schwierige Probleme zur Verfügung und fungiert als Bindeglied zu weiteren, außerschulischen, Beratungsinstitutionen.

Vorstellung Beratungslehrerin

Peer-Mediation

Darüber hinaus werden an unserer Schule Peer-Mediator:innen ausgebildet, die in der Ausbildung befähigt werden, Konflikte zwischen Schüler:innen zu lösen. Die Ausbildung leitet Frau Angelika Wallner (ausgebildete Mediatorin) mit den beiden Lehrer:innen Andrea Brandstätter und Christian Gruber. Finanziert wird der Kurs von KIWANIS Salzburg 1. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler:innen ein Zertifikat. Ihre Qualifikation erwerben sie in insgesamt 60 Stunden.

Psychologin

Frau Mag. Eleonore Vereno, klinische Psychologin, arbeitet seit 2012 an unserer Schule. Sie ist Anlaufstelle für Schüler:innen, Lehrer:innen und den Eltern. Frau Vereno ist immer mittwochs und freitags an der Schule.

Trainingsraum

Weiters haben wir einen Trainingsraum eingerichtet. Hier werden Schüler:innen wie im Fußballspiel bei Störungen mit einer gelben und roten Karte abgemahnt. Bei Rot müssen sie in den Trainingsraum zur Verhaltensreflexion. Versäumtes aus dem Unterricht müssen sie natürlich nachholen.

Schulsozialarbeit

Frau Mag.a Magdalena Dekovska-Jindra steht seit 2017 (immer dienstags) an unserer Schule zur Verfügung, um bei verschiedensten Angelegenheiten/Problemen beratend zu unterstützen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der nachstehenden Datei!

Vorstellung-Sozialarbeit